Ohne Leichte Sprache keine Inklusion

Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Lernschwierigkeiten haben in aller Regel Schwierigkeiten, Texte zu lesen und zu verstehen. Wer nur geringe Lesefähigkeit besitzt, tut sich schwer mit langen Worten, Fremdwörtern und komplexen Sätzen.

Leichte Sprache ist eine vereinfachte Form des Deutschen und folgt bestimmten Regeln: Texte in leichter Sprache bestehen zum Beispiel nur aus kurzen Sätzen und einfachen Wörtern. Außerdem helfen Bilder und Symbole, den Inhalt besser zu verstehen. So können Menschen mit geistiger Behinderung sich Informationen eigenständig erschließen.

Leichte Sprache im deutschsprachigen Raum

In Deutschland, Österreich und der Schweiz leben rund 24 Millionen Menschen, die nicht gut lesen können. Die meisten Informationen von Firmen und Behörden sind für diese Menschen nur schwer zu verstehen. Hier hilft Leichte Sprache und trägt somit zur Barrierefreiheit und damit auch zur Inklusion bei.

Gerne übersetzen wir Texte für Ihre Internetseite, für Formulare, Flyer oder Broschüren in Leichte Sprache.